Historische Putze und Stuck
In Anlehnung an das, was schon hinsichtlich den Bearbeitungen zu Ziegel- / Naturstein gesagt ist, bestimmt bei den historischen Putzen und beim Stuck die Besonderheit der doch deutlich empfindlichere Materialbeschaffenheit das Vorgehen bei der erhaltsichernden Pflege. Wobei auch die bauphysikalischen Gegebenheiten einen großen Anteil haben.
Materialkonformes Arbeiten aufgrund von Bestandsanalysen sind dabei unabdinglich. Neben den partiellen Reparaturen oder kleinflächigen Ergänzungen ist es gelegentlich notwendig aufgrund von historischen Befunden Putzflächen nach historischem Vorbild nachzustellen. Oder zu Rekonstruieren, was eines der letztens zu ergreifenden Maßnahmen sein sollte.
Sicherungen durch Annadelungen in Verbindung mit Hinterspritzen und Festigungen sind probate Mittel zur Restaurierung von Putzflächen. Ergänzend partielle Antragungen. Nicht selten steht die Reinigung von Putz– und Stuckierter Bauzier an. In wenigen Ausnahmen kann dem guten Gewissen mit Strahlreinigen begegnet werden. Dabei steht außer Frage, dass eindringende oder dauerhaft aufliegende Reinigungs– und Konservierungsmittel bei unseren Maßnahmen zum Einsatz kommen.
Zu Profilergänzungen oder Rekonstruktionen und deren getreue Nachbildungen werden, soweit es durch Antrag oder Ortzug nicht durchführbar ist, Abgussteile durch Abformungen von noch vorhandenen Origialbefunden gefertigt.
- Bestanduntersuchungen - Kartierung und Dokumentation
- Handlungsempfehlungen
- Maßnahmen– Restaurierungskonzepte erstellen, planen u. dokumentieren
- Partielle- / Teilergänzungen
- Annadelungen
- Festigungen
- Abformungen / Abgüsse
- Rekonstruktionen / Neuaufbau
- Reinigungen
Wasser und Heißdampf, im Niederdruckverfahren
Wir beraten Sie gerne - Sprechen Sie uns an!
02157 / 13 444 85 oder per E-Mail
Büro-Öffnungszeiten
Das Büro ist zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr
Und nach Vereinbarung