Ziegel- / Naturstein
Bauwerke aus Ziegel- / Naturstein sind ohne Pflege nur scheinbar für die Ewigkeit. Gerade weil es eben so schein als wäre es so bilden sich unbemerkt Schäden welchen am Baudenkmal behutsam zu begegnen ist. Auf Grundlage von Bestandsuntersuchungen und Analysen baut das situative Vorgehen auf. Weniger ist es das Steinmaterial was im Laufe der Zeit Spuren der Nutzung und der Umwelteinflüsse zeigt. Beim Mauerwerk sind es meist die Fugen. Sie materialkonform instand zu setzen ist das vordringliche Ziel.
Daneben ist es die Frage nach dem Umfang. Kann sich die Maßnahme auf partielle Ergänzungen durch Antragungen beschränken, sind es kleine begrenzte Bereiche die eines Austausches bedürfen oder ist es der Komplettaustausch der einen schon massiven Eingriff in den geschützten Bestand darstellt. Gleiche Fragen sind auch immer in Bezug bei der Bearbeitung der Steine anzustellen. Gleichwohl ob es sich um Back- / Ziegelstein oder Naturstein der unterschiedlichsten Variationen handelt.
In machen Fällen sind Rissverfüllungen und Rissverpressungen das einzig probate Mittel mit dem wir den Bestand sichern und schützen. Zum Teil auch Vernadelungen wodurch Bauteile Ertüchtigung bezüglich der Stand– und Tragsicherheit erfahren. Oder Rückverankerungen von aus dem Bestand aus– oder abgelösten Mauerwerksschalen.
Oft sind es auch Reinigungen von Fassaden und Bauteiloberflächen die wir mit den der jeweiligen Situation angemessenen Mitteln und Verfahren anpassen.
- Bestanduntersuchungen - Kartierung und Dokumentation
- Handlungsempfehlungen
- Maßnahmen– Restaurierungskonzepte erstellen, planen u. dokumentieren
- Steinreparatur an Ziegel, Natur und Werkstein
Antragung und Applikation abgestimmter Reparaturmörtel - Steinaustausch an Ziegel, Natur und Werkstein
Defekte Steine ausbauen und durch Art– und formgleiche ersetzen. - Steinersatz an Ziegel, Natur und Werkstein
Abgängige oder fehlende Steine Art– und formgleich einsetzen - Rückverankerungen
- Vernadelungen
- Fugenergänzung
partielles Antragen mit abgestimmten Reparaturmörteln und historischer Profilierung - Fugenaustausch
mit abgestimmten Reparaturmörteln und historischer Profilierung - Bleifugen an speziellen Anschlüssen und Verbindungen
Situativ mit Flüssigblei oder gedüster, öl– und fettfreier Bleiwolle - Strahlreinigungen
Wasser und Heißdampf, im Nieder– u. Hochdruckverfahren
Feinstpartikel, im Niederdruck– Nebel– und Wirbelstrahlverfahren - Verpressen, Verfüllen und Injizieren
Wir beraten Sie gerne - Sprechen Sie uns an!
02157 / 13 444 85 oder per E-Mail
Büro-Öffnungszeiten
Das Büro ist zu folgenden Zeiten für Sie erreichbar:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 08:30 – 12:30 Uhr
Und nach Vereinbarung