Gartenmauer - Viersen
Maurer– und Fugenarbeiten
- Steinschonender Abbau der als Zierfries ausgebildeten Mauerkrone in mehreren Schichten
- Ausarbeitung der Verzahnung zwischen Übergang vom zurückgebauten Eckpfeiler zum verbleibenden Mauerwerk als Stockzahnung
- Öffnung für ein Gartentor herstellen
- Ausbau von schadhaftem Fugenwerk aus dem Ziegelsteinmauerwerk mittels oszillierender Mörtelfräse
- Aufarbeitung der Mauerkronen aus lagernden und zugelieferten Rückbausteinen, entsprechend der vorliegenden Bestandsdokumentation
- Fries-Aufarbeitung der Mauerkronen durch Komplett-Rekonstruktion
- Mineralische Horizontaldichtung eingearbeitet auf Höhe des Pfeilerfußes und der Gehwegoberkante
- Verformungsbedingte Rissbildung mit Trass-Kalk-Mörtel formschlüssig verfugt
- Reinigung des gesamten zu verfugenden Mauerwerkes mittels Heißwasser-Dampfstrahlen und anschließender farbiger Verfugung mit doppeltem Konturschnitt und abschließender Heißwasser-Reinigung der rekonstruierten und überarbeiteten Ziegelstein-Wandflächen
- Flächiger Mauerwerksaustausch am Pfeilerfuß und am Wandmauerwerk unter Sicherung des Eckpfeiler über den gesamten Mauerquerschnitt von 41 cm Tiefe.
- Einzelsteinaustausch von schadhaften Ziegelsteinen, sowie materialfremden Reparaturstücken - Horizontal-Trockenkernbohrungen zur Setzung von Edelstahl-Doppelwendelankern als Verbundspannverankerung zur dauerhaften Pfeilerkopfsicherung
- Zierfries-Steine im Gießverfahren biberschwanzähnlich hergestellt und im Mauerfries eingearbeitet