Restauratorische Instandsetzung der Gebäudehülle und der Tragwerke
Ausbau- und Abbrucharbeiten:
- Teilweise kleinteiliger Rückbau vom Mauerwerk
- Bimswand am Bühnenportal abgetragen.
- Zuvor das Bühnenportal mit temporärem Traggerüst ausgesteift und gesichert
Stahlbetonarbeiten:
- Handaushub der Streifen- und Punktfundamente
- Stahlbeton für statisch erforderliche, konstruktive, bewehrte Bauteile
- Stahlbetonrähm gemäß Statik, weitestgehend steinmetzmäßig aus dem Bestandsmauerwerk ausgearbeitet und ähnlich eines Implantates hergestellt
Mauerwerksarbeiten:
- Queraussteifung des Bühnenportals aus Ziegelsteinmauerwerks mit Trasskalkmörtel M10
- Ebenfalls wurde eine Querversteifung an der Nord- und Südseite in Höhe der Vorführräume vorgenommen, einschließlich Anlegen und Überdeckung von zwei Türöffnungen und dem Anschluss an den Aufzugschacht des Speiseaufzugs.
- Öffnungen für neue Fenster für die Künstlergarderoben im Souterraingeschoss und Türöffnung für die Kulissenladetür Bühne wurden angelegt.
- Vorhandene Kellerfenster aus Glasbausteinen ausgebaut und Öffnungen für neue Fenster herausgearbeitet.
- Frühere Fensteröffnungen beim Saal Südseite wurden wieder geöffnet und restauriert.
- Eine mauertechnische Überarbeitung des Giebels an der West- und Innenhofseite. Dabei erfolgte eine Rissuntersuchung und Sanierung in der gesamten Mauerwerkstiefe.
- Ziegelmauerwerk der Gesimskronen, getreu dem vorgefundenen Detail, nach Ausschalen des Rähms wieder neu aufgemauert
- Rekonstruktionen von Schornsteinköpfen nach Vorbild im Traufbereich wurden theoretisch funktionstüchtig hergestellt
- Die Fassadenflächen wurden teilweise entfugt und mit Trass-Kalk-Mörtel neu verfugt.
- Am Balkon an der Ostseite und an der Südseite wurden vorhandene Risse geöffnet und formschlüssig mineralisch verschlossen.
- Partiziell wurden die Bestandsputzflächen ergänzt und die Flächen egalisiert.
- Die gesamte Fläche mit Oberputz fein, unter Einbettung und Einarbeitung von Glasfasergewebe in 2-lagigen Auftragsschichten frisch in frisch, neu verputzt.
Malerarbeiten:
- An der Ostseite erfolgte der Grundanstrich mit Bürste, um die Schlämmwirkung zu verbessern.
- Der Schlussanstrich erfolgte im Rollauftrag mit farbigen Absetzungen der Fassadenzier in mittel getönt.